2022
Frauen und Männer starren sich gegenseitig an. Die Stimmung ist angespannt, das Lächeln weicht, Blicke wenden sich ab, es wird schwer geatmet, die Mimik erstarrt, Augen glitzern, Tränen fließen. Dazu ertönt ein Sound, der die Spannung weiter antreibt.
Die Arbeit thematisiert das Fernsehformat Dating Show und hinterfragt die Produktionsbedingungen von Unterhaltungssendungen. Dabei stellt sie einen Bezug zu einer westlichen Dating-Kultur her, die bestimmt ist von einer Ökonomisierung und kapitalistischen Sicht auf und Beziehungen und Gefühle, die eine Abwesenheit von Partnerschaft als Mangel definiert.
Woman and men stare at each other. The mood is tense, smiles fade, gazes are averted, breathing is heavy, facial expressions freeze, eyes glisten, tears flow. Combined with a soundtrack that pushes the tension.
The work thematizes the Dating Show as television format and questions the production conditions of entertainment programs. In doing so, it establishes a reference to a Western dating culture that is determined by an economization and capitalist view of and relationships and feelings, which defines an absence of partnership as a lack.
2 Flatscreens 55 Zoll mit Spezialmount
2 Mediaplayer mit Sync-Funktion
1 Shelf-Display streched 32 Zoll mit Schrägpodest
1 Mediaplayer
Stereoboxen
2022
Frauen und Männer starren sich gegenseitig an. Die Stimmung ist angespannt, das Lächeln weicht, Blicke wenden sich ab, es wird schwer geatmet, die Mimik erstarrt, Augen glitzern, Tränen fließen. Dazu ertönt ein Sound, der die Spannung weiter antreibt.
Die Arbeit thematisiert das Fernsehformat Dating Show und hinterfragt die Produktionsbedingungen von Unterhaltungssendungen. Dabei stellt sie einen Bezug zu einer westlichen Dating-Kultur her, die bestimmt ist von einer Ökonomisierung und kapitalistischen Sicht auf und Beziehungen und Gefühle, die eine Abwesenheit von Partnerschaft als Mangel definiert.